Kultur und Leben im Püttlachtal
Entdecken Sie die Felsenstadt Pottenstein und das Felsendorf Tüchersfeld an der Püttlach. Bereits sehr früh im Mittelalter siedelten hier Menschen. Die hoch auf den Felsen thronenden Burgen kontrollierten Verkehrswege und dienten als Verwaltungszentren.
Sie beginnen Ihre Tagestour um 10 Uhr im Fränkische Schweiz-Museum Tüchersfeld. Hier haben Sie die großartige Gelegenheit, anhand der umfangreichen Ausstellungsstücke die Geschichte der Region zu erfahren. Hier erkennen Sie die wechselseitigen Mensch-Umwelt-Beziehungen. Wieso gibt es so viele Burgen? Warum sind die Felsen heute meist im Wald versteckt? Wieso sind die Trachten von Ort zu Ort unterschiedlich?
Anschließend besuchen Sie die Felsenstadt Pottenstein. In dem Talkessel der Püttlach erstreckt sich einer der größten Orte der Fränkischen Schweiz – gut beschützt von der Burg Pottenstein. Hier organisieren wir für Sie um 13.30 Uhr eine Stadtführung. Zerstörerische Feuersbrünste, die Zähmung der wilden Bäche werden thematisiert. Selbstverständlich gehen Sie in der Führung auch der Frage nach, warum die Heilige Elisabeth in Pottenstein so verehrt wird.
Gegen 15 Uhr endet Ihre Tagestour in dem Felsenstädtchen.
TIPP: Wir empfehlen, für eine Wanderung Tüchersfeld-Pottenstein ca. 1 h 30 min einzuplanen. In Pottenstein stehen Ihnen mehrere Einkehrmöglichkeiten zur individuellen Verfügung.
Zeitempfehlung:
10.00-11.30 Uhr: Fränkische Schweiz-Museum
11.30-13.30 Uhr: frei verfügbare Zeit inklusive individueller Transfer nach Pottenstein
13.30-15.00 Uhr: Stadtführung in Pottenstein
Nach der Buchung erhalten Sie Informationen zu Treffpunkten, Einkehrmöglichkeiten und Wanderrouten.
Ab: 10 Personen
Zielgruppen:
Dieses Angebot richtet sich an Wandergruppen, Busgruppen, Betriebsausflüge
Preis p.P.:
10-20 Personen: 10 Euro
ab 20 Personen: 8 Euro
Inkludierte Leistungen:
- Eintritt Fränkische Schweiz-Museum Tüchersfeld
- Stadtführung in Pottenstein ca.1,5h
Bemerkungen:
- Anmeldung bis 6 Tage vor dem gewünschten Termin möglich.
- Transfers erfolgen in eigener Regie
- Informationen zum Reiserücktritt finden Sie hier.
- Für Rückfragen stehen wir Ihnen unter der Telefonnummer 09197 6282 974020 zur Verfügung.
- Wir bearbeiten Ihre Anfrage und nehmen anschließend Kontakt mit Ihnen auf.
28.02.2021 |
Vortrag Island - Insel aus Feuer und Eis im Livestream |
15.12.2020 |
COVID-19 Maßnahmen Museum im Lockdown |
20.10.2020 |
Neuer Youtube Film Streifzüge Der Barockschlitten |
19.05.2020 |
Jetzt auch montags geöffnet! 10-17 Uhr |
09.04.2020 |
Sammlungsaufruf Corona-Sammlung |