Sammlungsaufruf - Aufbau der Corona-Sammlung
Das Fränkische Schweiz-Museum sammelt Dinge rund um das Themenfeld Corona aus unserer Region. Hierzu sind wir auf Ihre Mithilfe angewiesen. Wir sammeln diese Objekte für zukünftige Museumsmacher, denn in einigen Jahrzehnten wird es zu unserer aktuellen Krise Sonderausstellungen geben werden. Wir erleben einen epochalen Schnitt.
I Materielles Erbe
Für unsere wissenschaftliche Sammlung interessieren uns Objekte, die für Sie untrennbar mit Corona verbunden sind:
II Immaterielles Erbe – Corona-Files
Neben derartigen Dingen, Sie denken vielleicht an andere Objekte, gibt es aber auch das immaterielle Erbe. Wir vom Museum denken hier an digitale Fotos von leeren Regalen aus Märkten in unserer Region, Fotos die Abstandsmarker im Supermarkt zeigen etc.
Zu diesem Themenbereich gehören auch persönliche Eindrücke der Menschen. Daher sammeln wir Audiofiles und kleine Videos. In diesen kurzen Filmen können Sie Ihren persönlichen Eindruck zu dem derzeitigen Geschehen übermitteln.
Bitte geben Sie in diesen Beiträgen Ihren Namen, Ihr Alter und Ihren Wohnort an. Diese biografischen Daten sind für zukünftige Generationen von Forschern wichtig. Wir speichern diese Dateien auf unseren Servern und erhalten so Ihre Eindrücke (=Zeitzeugenberichte) für die kommenden Generationen.
Beachten Sie bitte, dass Sie dem Fränkische Schweiz-Museum mit der Übermittlung das Recht erteilen, dass wir diese Daten auf unseren Server speichern dürfen und in Zukunft den Inhalt für Ausstellungen ganz oder teilweise verwenden dürfen. Wir stellen Ihre Beiträge nicht in das Internet. Jeder Beitrag erhält eine Inventarnummer und wird aufbewahrt.
Die Daten senden Sie bitte an die Mailadresse info@fsmt.de. Sollten die Datenpakete für Ihr Postfach zu groß sein, können Sie uns die Dateien mit der kostenlosen Anwendung https://wetransfer.com/ übermitteln.
Organisatorisches
Jeder Überlasser erhält gemäß unseren Sammlungsrichtlinien einen Überlassungsvertrag für seine Unterlagen, daher ist die Anschrift und der Name des Überlassers wichtig. Vorsausetzung für eine Überlassung ist, dass die Objekte einen Bezug zur Fränkischen Schweiz haben. Einen Auszug unseres Sammlungskonzeptes finden Sie hier: Sammlungskonzept [Auszug]
Bei weiteren Fragen wenden Sie sich an info@fsmt.de oder per Telefon an 09242 – 741 70 90.
Wir freuen uns auf Ihre Mithilfe und danken Ihnen recht herzlich.
Ihr Museumsteam aus Tüchersfeld
15.12.2020 |
COVID-19 Maßnahmen Museum im Lockdown |
20.10.2020 |
Neuer Youtube Film Streifzüge Der Barockschlitten |
19.05.2020 |
Jetzt auch montags geöffnet! 10-17 Uhr |
09.04.2020 |
Sammlungsaufruf Corona-Sammlung |
18.10.2019 |
Informationen zu Überlassungen an das FSMT |